Arbeitsrichtung:
Medienkompetenz
Medienkompetenz ist ein verlässlicher Schutz für Familien mit Migrationsgeschichte vor Fakes, Manipulationen und Verschwörungserzählungen.
Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. fördert Medienkompetenz als festen Bestandteil politischer Bildung und als wichtigen Beitrag zur Integration von Familien mit Migrationsgeschichte. Wir entwickeln Bildungsformate, die dabei helfen, Falschinformationen zu erkennen, Informationen kritisch zu hinterfragen, sensible Themen zu besprechen und sich sicher im digitalen Raum zu bewegen.
Familien mit Migrationsgeschichte sind besonders anfällig für Desinformation – bedingt durch Sprachbarrieren, parallele Informationsräume und gezielte Manipulation.
Zentrale Ziele
Unsere Formate
Jugendredaktion
Format: TikTok-Kanal und Workshops mit Jugendlichen
Jugendliche und junge Erwachsene produzieren eigene Inhalte zu Fakes, Verschwörungserzählungen und Hassrede. Die redaktionelle Arbeit findet im Rahmen des Projekts Im Plural statt: Medientrainings, Storytelling sowie gemeinsame Entwicklung von Video- und Spielformaten.
Medien für eine breite Öffentlichkeit
Format: TikTok-Kanal und Storytelling auf Russisch
Der Kanal Besedka_de bietet niedrigschwellige Zugänge zu Themen wie Grundrechte, Demokratie, Medienumgang und Alltagspolitik. Wir greifen relevante Themen – von Medienorientierung bis Teilhabe – in Form von kurzen Videos und Storytelling auf. Das Projekt ist Teil von Click & Change! und wird durch die bpb gefördert.
Bildungs- und interaktive Formate
Format: Seminare, Workshops, Quizformate
Wir führen Bildungsveranstaltungen zur Medienkompetenz für Jugendliche, Eltern und Multiplikator*innen durch. Im Fokus stehen Verschwörungserzählungen, die Rolle von Medien in der Meinungsbildung und kritisches Denken. Die Veranstaltungen finden im Rahmen verschiedener Projekte statt.
Themen, mit denen wir arbeiten
Aktuelle Projekte

Zeitraum: 2022 - 2025
Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Förderer: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte für Antirassismus
Realisierte Projekte

Zeitraum: 2022
NET! - No Hate no Fake in russischsprachigen FB-Gruppen
Förderer: die Wegrand Stiftung