3. Seminar des Projektes Im Plural

Seminarhotel Schulz (Ziegeleiweg 10, 29303 Bergen)

Zwischen 08. und 10. September 2023 findet das 3. Seminar des Projektes „ImPlural – Dialoge gegen Rassismus für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ zum Thema „Partizipationsraum gestalten: zivilgesellschaftliche Formen der politischen Partizipation und Arbeit mit der Zielgruppe / Vergangenheitsbewältigung und radikale Ideologien von heute“ statt. Die Veranstaltung wird vom Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts “Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts” durchgeführt.

Am ersten Tag des Seminars besprechen die Teilnehmer*innen mit Max Gede (Sprich e.V.), warum man politisch aktiv werden soll. Alexej Kozlov (Solidarus e.V.) und Tatiana Golova (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH) berichten über die Formen des Aktivismus in einer demokratischen Gesellschaft sowie über die Radikalisierung der gesellschaftlichen Landschaft. Vladimir Andrienko stellt das kreative Format in der politischen Bildung – Stand Up vor.

Am zweiten Tag besucht die Gruppe die Gedenkstätte Bergen-Belsen und hört anschließend den Vortrag „Kunst und Macht: NS-Regime und Zweiter Weltkrieg in der modernen totalitären Propaganda“ vom Plakatforscher Daniil Vyatkin. Marat Trusov, Experte im Bereich der politischen Bildung in den russischsprachigen Communitys, erzählt über die politische Bildung in den Migrant*innenorganisationen.

Am dritten Tag geht es um Medienkompetenz. BVRE-Mediaexpertin Olga Groznaya führt den Workshop „Öffentlichkeitsarbeit eines Vereins“ durch.

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus als Zuwendungsgeberin dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Verfasser beim Projektträger [Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.] die alleinige Verantwortung. Die Beauftragte distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind.

Zurück zur Eventübersicht