Diskussionsquiz: Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

VHS STUDIENHAUS AM NEUMARKT (CÄCILIENSTR. 35, 50667 KÖLN, ALTSTADT/SÜD)

Am 27. Mai 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema "Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft" in Köln statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit Makosa e.V. und Volkshochschule Köln im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.

Politiker*innen sprechen nach Angriffen auf jüdische Einrichtungen von „importiertem Antisemitismus“, was den Eindruck erweckt, das Problem betreffe nur bestimmte Gruppen. Doch Antisemitismus existiert in allen Teilen der Gesellschaft. Manche erzählen bei Familientreffen Witze über Jüd*innen, andere verbreiten Theorien über die vermeintliche Weltherrschaft der Jüd*innen. Der Antisemitismus hat viele Erscheinungsformen, die das friedliche Zusammenleben in der Demokratie in Deutschland gefährden.

Max Gede und Michael Weinberg führen ein Quiz zum Thema Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft durch.

Registrieren Sie sich bitte für die Veranstaltung unter dem Link.

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus als Zuwendungsgeberin dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Verfasser beim Projektträger [Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.] die alleinige Verantwortung. Die Beauftragte distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind.

Zurück zur Eventübersicht