Filmvorführung und Diskussion: Gehen oder bleiben?
Internationales Engagement Chemnitz e.V. (LOHSTR. 9, 09111 CHEMNITZ)
Am 27. Juni 2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet die Vorführung des Films "Gehen oder bleiben? Ukrainische Geflüchtete in NRW" mit anschließender Diskussion mit Filmmacherin Katja Garmasch statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit dem Internationalen Engagement Chemnitz e. V., im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.
Drei Jahre Krieg, drei Jahre Flucht. Die Hoffnung vieler Ukrainer*innen, bald wieder in ihre Häuser, zu ihren Familien und ihrer Arbeit zurückkehren zu können, hat sich nicht erfüllt. Die meisten leben immer noch in Deutschland. Sie suchen eine Arbeit, oft vergeblich. Ihre Kinder gehen hier zur Schule. Ist Deutschland nun ein Zuhause geworden oder sitzen sie auf gepackten Koffern? Hoffen die Ukrainerinnen und Ukrainer auf einen Waffenstillstand oder gar auf Frieden oder glauben sie gar nicht daran? Schaffen sie es, sich in Deutschland zu integrieren, oder sind sie desillusioniert? Katja Garmasch schaute auf zwei Städte in NRW, auf Aachen und das benachbarte Herzogenrath. Wie geht es dort den Geflüchteten und ihren Helfern?
Nach der Vorführung sprechen wir mit der Filmmacherin Katja Garmasch.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme bei Anastasiia Sliepukhina per E-Mail: iechemnitz@web.de
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus als Zuwendungsgeberin dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Verfasser beim Projektträger [Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.] die alleinige Verantwortung. Die Beauftragte distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind.