ImPlural-Seminar in Dresden
Villa der Kulturen (Kraftwerk Mitte 2, 01067 Dresden)
Vom 05. bis 07. September findet in Dresden das zweite Seminar für die Multiplikator*innen des Projekts Im Plural in diesem Jahr statt – „Quo vadis – Stand in den Communitys“. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fragen nach der Realitätswahrnehmung in Bezug auf PostOst-Community in Krisenzeiten, nach der Rolle der Vereine in der Integration neuer Migrant*innen sowie nach dem Thema Antisemitismus im Osten Deutschlands. Gemeinsam mit Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Community-Organisationen diskutieren wir, wie sich die Wahrnehmung von Gesellschaft, Politik und Krieg in den Jahren 2022–2025 verändert hat, welche Sorgen die Communities bewegen und welche Herausforderungen für das friedliche Zusammenleben in unserer Migrationsgesellschaft anstehen.
Das Seminar bietet außerdem Raum für den Austausch über die ukrainische Community in Deutschland, ihre Selbstdefinitionen und ihre Position innerhalb der Migrationsgesellschaft. Ebenso widmen wir uns der öffentlichen Wahrnehmung russischsprachiger, ukrainischer und anderer Migrantencommunities in den Medien seit Februar 2022. Zum Abschluss diskutieren wir gemeinsam Perspektiven und Lösungswege – mit dem Ziel, die Stimmen unserer Communities zu stärken und zu einem respektvollen Miteinander in schwierigen Zeiten beizutragen.