Teilnahme kostenlos

Eltern Club

Online-Treffen für Eltern mit Migrationsgeschichte in Deutschland. Wir sprechen über wichtige Themen, tauschen Erfahrungen aus, lernen das System besser kennen – und suchen gemeinsam nach Lösungen

Eltern Club unterstützen

10.000+ Eltern

п erhalten Ankündigungen und Materialien

60+ Treffen

seit 2023 durchgeführt

100–300 Teilnehmende

pro Treffen

>90 % sagen:

Sie haben Antworten auf ihre Fragen erhalten

Als der BVRE e.V. im Jahr 2023 die ersten Treffen ins Leben rief, dachten wir zunächst an eine kurzfristige Unterstützung für Eltern aus der Ukraine. Doch schnell zeigte sich: Auch Eltern, die schon lange in Deutschland leben, fühlen sich oft überfordert – sei es mit dem Schulsystem, dem Thema Ausbildung oder im Kontakt mit dem Jugendamt.

Eltern Club entstand aus unseren eigenen Erfahrungen und vielen Gesprächen mit Eltern. Heute begleitet uns ein Team von erfahrenen Expert*innen, die die Unterschiede zwischen den post-sowjetischen und deutschen Systemen kennen, komplexe Themen einfach erklären und empathisch auf die Herausforderungen von Familien eingehen.

Wir sind überzeugt: Wenn Eltern sich sicher fühlen, Arbeit finden und ihre Rechte kennen, wirkt sich das auch positiv auf ihre Kinder aus. Deshalb sprechen wir nicht nur über Bildung, sondern auch über die persönliche Entwicklung und Teilhabe der Eltern in Deutschland. Unsere Themen betreffen viele – nicht nur Familien, sondern alle Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland.

Vergangene Termine

Bildung & Schule Arbeitsmarkt

So laufen unsere Treffen ab

  • Unsere Treffen finden online via Zoom statt – immer abends, damit Eltern teilnehmen können. Sie dauern etwa zwei Stunden.
  • Ankündigungen werden über unseren Kalender und die sozialen Netzwerke veröffentlicht, registrierte Teilnehmende erhalten Erinnerungen per E-Mail.
  • Expert*innen erklären die Themen in verständlicher Sprache, übersetzen wichtige Begriffe und geben praktische Beispiele.
  • Nach der Präsentation gibt es immer Zeit für Fragen – im Chat oder per Mikrofon.
  • Im Anschluss versenden wir hilfreiche Materialien: Checklisten, Links und Präsentationen.

Schwerpunktthemen

Bildung und berufliche Orientierung für Kinder

Wir helfen Eltern dabei, das deutsche Schulsystem zu verstehen – von Grundschule bis Schulabschluss. Abitur, MSA oder Ausbildung – wir erklären, was dahintersteckt und welche Wege Jugendlichen nach der Schule offenstehen. Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder bei wichtigen Entscheidungen unterstützen und sich in einem System orientieren können, das sie selbst nicht durchlaufen haben.

Beruf & Integration

Wir informieren über Wege zur beruflichen Integration in Deutschland – von Sprachkursen, Weiterbildungen und Umschulungen bis zu Angeboten der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch Themen wie Bewerbung, Lebenslauf, Motivation und Arbeitsrecht werden praxisnah und verständlich vermittelt. Ziel ist es, Orientierung zu geben und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Rechte, Unterstützung und Familienschutz

Alltagsnahe Themen: Kontakte mit dem Jugendamt, Mobbing und psychische Belastungen, Krankenversicherung, rechtliche Fragen bei §24, Hilfe in Krisensituationen. Wir erklären, wie man sich orientieren kann und wo Unterstützung zu finden ist.

Für jedes Themenfeld haben wir 5–10 konkrete Inhalte vorbereitet. Die Präsentationen sind anschaulich, mit vielen Beispielen und Checklisten. Unsere Materialien werden regelmäßig aktualisiert – auf Basis von Rückmeldungen und neuen Regelungen in Deutschland.

Rückmeldungen

Unsere Veranstaltungsinformationen erreichen über 10.000 Menschen. An jedem Treffen nehmen 100 bis 300 Personen teil.

Dem Club beitreten

Unsere Referentinnen

Galina Müller

Diplompädagogin aus NRW, Lehrerin. Spezialisiert auf das deutsche Bildungssystem und die Berufsorientierung von Jugendlichen.

Nataliya Kudelya

Expertin für Hochschulbildung in Deutschland, Managerin für Osteuropa an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (THWS).

Iryna Kyrychenko

Jobcoach und Facilitatorin. Unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Arbeitssuche und beruflichen Neuorientierung.

Sonja Graf

Transformationscoach. Begleitet Menschen in beruflichen und persönlichen Übergangsphasen während der Migration.

Unterstützung & Partnerschaft

Der Eltern Club ist als ehrenamtliche Initiative entstanden und bleibt ein Herzensprojekt. Die Teilnahme ist und bleibt kostenlos. Doch damit die Treffen regelmäßig stattfinden können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen – z. B. für Honorare der Expert*innen und die technische Organisation.

Wenn Sie eine Organisation oder Stiftung vertreten:

  • Wir freuen uns über Partnerschaften – einmalig oder langfristig.
  • Sie können einzelne Treffen oder Themenreihen fördern, Themen oder Referent*innen vorschlagen.
  • Wir nennen Ihre Unterstützung dankend in Mailings, Präsentationen und auf unserer Website.

Wenn Sie uns privat unterstützen möchten:

Jeder Beitrag hilft. Spenden sind per Überweisung oder via PayPal möglich.

Jetzt via PayPal unterstützen

Kontaktieren Sie uns gern!

Viktoriya Golub

Stellvertretende Geschäftsführerin des BVRE e.V.

@

Olga Kaplina (Grosnaya)

Moderation, Versand & technische Unterstützung

@