Politische Bildung

StUB

Stärkung des Umweltschutzbewusstseins in den russischsprachigen Migrant*innenselbstorganisationen

Zeitraum: 2022-2024

Für die gemeinnützigen Organisationen - Mitglieder des BVRE e.V. wird die Umweltbildung zu einer der wichtigsten Tätigkeitsrichtungen. Die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz sowie die Bekämpfung des rasanten Klimawandels sind in der deutschen Gesellschaft seit Jahrzehnten die wichtigsten Themen. Die Diskussionen sind ständig präsent und oft verschärft, da diese Themen das Leben der gesamten Gesellschaft und die zukünftige Entwicklung beeinflussen.

Wie verhalten sich aber die russischsprachigen Migrant*innen in Deutschland zur Umweltbildung? In der öffentlichen Debatte wird dieses Thema oft ignoriert, die Fakten werden verzerrt, was zu einer Abnahme der sozialen und ökologischen Bedeutung des tatsächlichen Themas führt. Das Projekt StUB zielt darauf ab, diese Situation zu verändern. Wir haben große Pläne: neue Kenntnisse zu vermitteln, das vorhandene Wissen über das deutsche Umweltsystem zu trainieren und zu erweitern.

10 Organisationen – Mitglieder des BVRE e.V. – werden am Projekt „Stärkung des Umweltschutzbewusstseins in den russischsprachigen Migrant*innenselbstorganisationen“ teilnehmen.

Die Ziele des Projekts:

Förderung des Bewusstseins und Sensibilisierung für Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der russischsprachigen Community

Professionalisierung von MSO als nachhaltige Bildungsorte für Themen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes

Stärkung des generationsübergreifenden Solidaritätsverständnisses unter russischsprachigen Familien in Bezug auf Klima- und umweltbezogene Themen

Förderung der Medienkompetenz in diesem Bereich mit Blick auf die zunehmenden Desinformationen, Verschwörungstheorien und Fake News

Aktive Einbindung der Zielgruppe an gesellschaftliche Debatte über Klima-, Umwelt- und Naturschutz

Stärkung der bürgerschaftlichen Teilhabe und Initiativen durch die Anbindung an die Klima- und umweltbezogene kommunale Angebote

Formate

Multiplikator*innenschulungen

Im Rahmen des Projektes sind zwei Seminare geplant.

Bildungsmaßnahmen

Im Rahmen des Projektes sind 20 lokale Maßnahmen (10 in Online- und 10 in Offlineformat) geplant.

Projektleiterin

Alöna Turevska

a.turevska@bvre.de