Am 28. November 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft“ in Leipzig statt.
Am 21. November 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, findet in Leipzig ein offener Dialog zum Thema „Bekämpfung von Diskriminierung in der neuen Gesellschaft“ statt.
DRG GÖTTINGEN E.V. (Groner Straße 40, 37073 Göttingen)
Am 20.November von 15:30 bis 17:30 Uhr findet einе Diskussion zum Thema " Wer sind die Rechtsradikalen und warum sollte man sich vor ihnen fürchten? " in Göttingen statt.
Am 16. November von 14:00 bis 16:00 Uhr findet eine offene Diskussion zum Thema „KünstIiche Intelligenz - Bremse oder Beschleuniger bei der Integration?“ in Freiburg statt.
Am 14.November von 19:00 bis 21:00 Uhr findet in Düsseldorf die Vorlesung zum Thema „Unsichtbare Menschen. Erinnerungen in Zeitgenössischer Kunst aus Ural, Tatarstan, Tschuwaschien und Tschetschenien“ in Berlin statt
Am 14. November 2024 von 17:30 bis 19:30 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema " Sprache, мова, язык - Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt" in Nürnberg statt.
GERHART-HAUPTMANN-HAUS | DEUTSCH-OSTEUROPÄISCHES FORUM (BISMARCKSTRAßE 90, 40210 DÜSSELDORF)
Am 11. November 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr findet ein Theaterprojekt "Lichter in der Finsternis" mit anschließender Diskussion mit Regisseur und Theaterpädagoge Christian Kaiser in Düsseldorf statt.
Vom 8. bis 10. November findet vierte Seminar für die Multiplikator*innen des Projektes „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural) in Bremerhaven statt.
Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann (Hans-Sachs-Weg 9, 40699 Erkrath)
Am 9. November 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema "Wahlen in der Migrationsgesellschaft. Warum brauche ich ein Verständnis für Wahlen in Deutschland? Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?" in Wiesbaden statt.
Vom 8. bis 10. November findet vierte Seminar für die Multiplikator*innen des Projektes „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural) in Bremerhaven statt.
Am 8. November 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema "Wahlen in der Migrationsgesellschaft. Warum brauche ich ein Verständnis dafür, wie in Deutschland gewählt wird? Warum ist es wichtig wählen zu gehen?" in Wiesbaden statt.
Vom 8. bis 10. November findet vierte Seminar für die Multiplikator*innen des Projektes „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural) in Bremerhaven statt.
Am 07. November 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „ Studium in Deutschland für Migrant*innen" statt. Die Sprache der Veranstaltung ist Russisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Vorregistrierung ist erforderlich.