Aktuelles

2024

Sonntag, 15.12.2024

Diskussionsquiz: Erzählbilder – Geschichten hinter den Stadtbildern

UNICENTER KSG (LUXEMBURGER STR. 136, 50939 KÖLN)

Am 15. Dezember 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Erzählbilder – Geschichte hinter den Stadtbildern“ in Köln statt.

weiterlesen

Samstag, 14.12.2024

Gesellschaftsspiel und Diskussion in Köln: Trollolo!!!

Erfolg e.V. (BUCHHEIMER WEG 5 ,51107 KÖLN)

Am 14. Dezember 2024 von 12:30 bis 14:30 Uhr findet ein Gesellschaftsspiel mit Diskussion „Trollolo!!!“ in Köln statt.

weiterlesen

Führung und Diskussion: jüdische Geschichte in Chemnitz

Am 14. Dezember 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet eine Stadtführung mit Diskussion „Jüdische Geschichte in Chemnitz“ statt.

weiterlesen

Freitag, 13.12.2024

Gesellschaftsspiel und Diskussion in Leipzig: Trollolo!!!

de.Perspektive e.V. (DELITZSCHER LANDSTRAßE 38, 04158 LEIPZIG)

Am 13. Dezember 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Gesellschaftsspiel mit Diskussion „Trollolo!!!“ in Leipzig statt.

weiterlesen

Donnerstag, 12.12.2024

Quiz und Diskussion: Migras – Köln II

Am 12. Dezember 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – Köln II“ in Köln statt.

weiterlesen

Dienstag, 10.12.2024

Filmvorführung und Diskussion: Der Ukraine-Komplex

de.Perspektive e.V (Raststätte Lothringerstraße 23, 52062 Aachen)

Am 10. Dezember 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet die Vorführung des Films "Der Ukraine-Komplex" mit anschließender Diskussion mit der Filmmacherin Alexandra Kravtsova in Aachen statt.

weiterlesen

Gesellschaftsspiel und Diskussion in Cottbus: Trollolo!!!

de.Perspektive e.V. (STR. DER JUGEND 23, 03046 COTTBUS)

Am 10. Dezember 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet ein Gesellschaftsspiel mit Diskussion „Trollolo!!!“ in Cottbus statt.

weiterlesen

Montag, 09.12.2024

Diskussionsquiz in Cottbus: Alles ist eine Verschwörung!

de.Perspektive e.V. Cottbus (Str. der Jugend 23, 03046 Cottbus)

Am 09. Dezember 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema "Alles ist eine Verschwörung!" in Cottbus statt.

weiterlesen

Die Abschlusskonferenz des Projektes „Deine Stimme zählt!“

Am 9. Dezember 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr, findet die Abschlusskonferenz (Online-Format) des Projekts „Deine Stimme zählt!“ statt, das zeitlich auf die Europa-, Landes- und Kommunalwahlen 2024 abgestimmt wurde.

weiterlesen

Samstag, 07.12.2024

Diskussionsquiz in Chemnitz: Sprache, мова, язык

Internationales Engagement Chemnitz e.V. (LOHSTR. 9, 09111 CHEMNITZ)

Am 07. Dezember 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema " Sprache, мова, язык - Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt" in Chemnitz statt.

weiterlesen

Mittwoch, 04.12.2024

Online-Treffen für BVRE-Mitgliedsorganisationen

Online

Am 04. Dezember 2024 findet von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Online-Treffen für BVRE-Mitgliedsorganisationen statt.

weiterlesen

Samstag, 30.11.2024

Quiz in Erlangen: Wahl-o-Quiz

Brücken e.V. (Universitätsstr. 25, 91054 Erlangen)

Am 30. November 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme "Wahl-o-Quiz“ in Erlangen statt.

weiterlesen

Freitag, 29.11.2024

Quiz in Nürnberg: Wahl-o-Quiz

IBH e.V. (Blumenstraße 15, 90402 Nürnberg)

Am 29. November 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme "Wahl-o-Quiz" in Nürnberg statt.

weiterlesen

Donnerstag, 28.11.2024

Eltern-Club. Karriere in Deutschland: Hürden überwinden

Online

Am 28. November 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Karriere in Deutschland: Hürden überwinden“ statt.

weiterlesen

Diskussionsquiz Migras in Leipzig

de.Perspektive e.V (Filiale Leipzig) (DELITZSCHER LANDSTRAßE 38, 04158 LEIPZIG)

Am 28. November 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft“ in Leipzig statt.

weiterlesen

Dienstag, 26.11.2024

Workshop: Post(de)koloniale Ästhetik! Was ist das?

Reforum Space Berlin (Wiener Straße 31, 10999 Berlin)

Am 26. November 2024 ab 19.00 Uhr findet das Workshop zum Thema „Post(de)koloniale Ästhetik! Was ist das? “ in Berlin statt.

weiterlesen

Donnerstag, 21.11.2024

Eltern-Club. Deutscher Arbeitsmarkt: Mythen und Realität

Online

Am 21. November 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Deutscher Arbeitsmarkt: Mythen und Realität “ statt.

weiterlesen

Offener Dialog: Bekämpfung von Diskriminierung in einer neuen Gesellschaft

de.Perspektive e.V. (Delitzscher Landstraße 38, 04158 Leipzig)

Am 21. November 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, findet in Leipzig ein offener Dialog zum Thema „Bekämpfung von Diskriminierung in der neuen Gesellschaft“ statt.

weiterlesen

Quiz: Wahl-o-Quiz

Jugendtreff Kattenstroth (Schledebrückstr.168, 33334 Gütersloh)

Am 21. November 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr findet die lokale Bildungsmaßnahme "Wahl-o-Quiz" in Gütersloh statt.

weiterlesen

Mittwoch, 20.11.2024

Gesellschaftsspiel und Diskussion: Trollolo!!!

Wasilissa e.V. (KIRCHSTRAßE 10A, 33330 GÜTERSLOH)

Am 20. November 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Gesellschaftsspiel mit Diskussion „Trollolo!!!“ in Gütersloh statt.

weiterlesen

Diskussion: Wer sind die Rechtsradikalen und warum sollte man sich vor ihnen fürchten?

DRG GÖTTINGEN E.V. (Groner Straße 40, 37073 Göttingen)

Am 20.November von 15:30 bis 17:30 Uhr findet einе Diskussion zum Thema " Wer sind die Rechtsradikalen und warum sollte man sich vor ihnen fürchten? " in Göttingen statt.

weiterlesen

Samstag, 16.11.2024

Diskussion: KünstIiche Intelligenz - Bremse oder Beschleuniger bei der Integration?

Am 16. November von 14:00 bis 16:00 Uhr findet eine offene Diskussion zum Thema „KünstIiche Intelligenz - Bremse oder Beschleuniger bei der Integration?“ in Freiburg statt.

weiterlesen

Donnerstag, 14.11.2024

Vorlesung. Unsichtbare Menschen

DENIZEN ARTOL (Kaiserstraße 20, 40479 Düsseldorf)

Am 14.November von 19:00 bis 21:00 Uhr findet in Düsseldorf die Vorlesung zum Thema „Unsichtbare Menschen. Erinnerungen in Zeitgenössischer Kunst aus Ural, Tatarstan, Tschuwaschien und Tschetschenien“ in Berlin statt

weiterlesen

Diskussionsquiz in Köln Sprache, мова, язык

IBH e.V. (BLUMENSTR 15, 90402 NÜRNBERG)

Am 14. November 2024 von 17:30 bis 19:30 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema " Sprache, мова, язык - Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt" in Nürnberg statt.

weiterlesen

Montag, 11.11.2024

Theaterprojekt: Lichter in der Finsternis

GERHART-HAUPTMANN-HAUS | DEUTSCH-OSTEUROPÄISCHES FORUM (BISMARCKSTRAßE 90, 40210 DÜSSELDORF)

Am 11. November 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr findet ein Theaterprojekt "Lichter in der Finsternis" mit anschließender Diskussion mit Regisseur und Theaterpädagoge Christian Kaiser in Düsseldorf statt.

weiterlesen

Sonntag, 10.11.2024

4. Multiplikatorenschulung des Projekts ImPlural

Bremerhaven

Vom 8. bis 10. November findet vierte Seminar für die Multiplikator*innen des Projektes „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural) in Bremerhaven statt.

weiterlesen

Samstag, 09.11.2024

Diskussionssituations-Spiel: Wahlen in der Migrationsgesellschaft

Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann (Hans-Sachs-Weg 9, 40699 Erkrath)

Am 9. November 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema "Wahlen in der Migrationsgesellschaft. Warum brauche ich ein Verständnis für Wahlen in Deutschland? Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?" in Wiesbaden statt.

weiterlesen

4. Multiplikatorenschulung des Projekts ImPlural

Bremerhaven

Vom 8. bis 10. November findet vierte Seminar für die Multiplikator*innen des Projektes „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural) in Bremerhaven statt.

weiterlesen

Freitag, 08.11.2024

Diskussionssituations-Spiel: Wahlen in der Migrationsgesellschaft

Integration Bildung internationale Kultur e.V. (I.B.I.K. e.V.) (Flachstraße 13, 65197 Wiesbaden)

Am 8. November 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema "Wahlen in der Migrationsgesellschaft. Warum brauche ich ein Verständnis dafür, wie in Deutschland gewählt wird? Warum ist es wichtig wählen zu gehen?" in Wiesbaden statt.

weiterlesen

4. Multiplikatorenschulung des Projekts ImPlural

Bremerhaven

Vom 8. bis 10. November findet vierte Seminar für die Multiplikator*innen des Projektes „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural) in Bremerhaven statt.

weiterlesen