Leitbild

Über den Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE)

Der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE) ist ein bundesweiter Dachverband, der Organisationen von Migrant*innen mit russischen Sprachkenntnissen vereint. Unsere Mitglieder stammen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, bringen vielfältige Migrationsgeschichten und religiöse Hintergründe mit und sprechen neben Russisch oft eine weitere Muttersprache.

Was uns verbindet, ist unser gemeinsames Zuhause: Deutschland – und das gemeinsame Engagement für Chancengerechtigkeit für Kinder und Eltern mit Migrationsgeschichte.

BVRE e.V. ist die einzige Organisation in Deutschland, die die Interessen und Perspektiven der russischsprachigen Community auf Bundesebene vertritt.

Unsere Werte

Der BVRE setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Familien am gesellschaftlichen Leben und den gerechten Zugang zu Bildung für Kinder, Jugendliche und Eltern ein. Wir sind überzeugt: Entwicklung braucht ein Klima des Respekts, des Vertrauens und der gemeinsamen Verantwortung.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen:

  • Dialog auf Augenhöhe
  • Aktives Zuhören und Gehörtwerden
  • Offener Austausch von Meinungen

Als Interessenvertretung russischsprachiger Familien in Deutschland nehmen wir unsere Verantwortung ernst, allen Formen von Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten – darunter:

  • Rassismus
  • Antisemitismus
  • Islamfeindlichkeit
  • Xenophobie
  • Sexismus
  • Homo- und Transfeindlichkeit
  • institutionelle und strukturelle Ungleichheit

Unsere Arbeit basiert auf dem Einsatz für:

  • Menschenrechte
  • Interkulturellen Dialog
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Bildungsgleichheit
  • Gelebte Integration

Unsere Grundsätze:

  • Meinungsfreiheit
  • Horizontale Beziehungen (русский язык уточнить)
  • Solidarität
  • Anerkennung von Vielfalt als Zukunftsressource

Unsere Vision

BVRE e.V. versteht sich als europäische Stimme der russischsprachigen Community, die aktiv an der Gestaltung einer inklusiven, solidarischen und demokratischen Gesellschaft mitwirkt.

Wir sehen russischsprachige Europäer*innen als engagierte Bürger*innen, die zur kulturellen Vielfalt Europas beitragen und sich ihrem Gemeinwesen zutiefst verbunden und verantwortlich fühlen.

Unser Ziel ist es, diese Identifikation durch Partizipation, Dialog und Zusammenarbeit zu stärken. Wir stellen uns gegen Isolation und Diskriminierung und schaffen Räume, in denen Respekt, Gleichberechtigung und eine gemeinsame Zukunft im Mittelpunkt stehen.